Anmeldung für einen städtischen Kindergartenplatz in Wien
- klaudia-rydzik
- 5. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Okt. 2024

Das nächste Schuljahr steht vor der Tür, und damit tauchen oft Fragen zum Anmeldeprozess für einen städtischen Kindergartenplatz in Wien auf. Bevor meine Kinder in den Kindergarten gingen, habe ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Ich möchte unsere Erfahrungen mit euch teilen und euch die häufigsten Fragen beantworten, die wir uns damals gestellt haben.
Wie haben wir unsere Kinder für den städtischen Kindergarten angemeldet?
Wir habe den Antrag zur Anmeldung online eingereicht, und das ist auch weiterhin möglich.
Wann haben wir unsere Kinder angemeldet?
Die Anmeldungen finden immer im November und Dezember für den folgenden September statt. Wenn man zu spät anmeldet, kann es passieren, dass keine Plätze mehr verfügbar sind.
Wie haben wir die Kindergartennummer erhalten?
Ich erhielt die Kindergartennummer automatisch beim Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars.
Wie viele Kindergärten konnten wir auswählen?
Wir konnten zwei Kindergärten auswählen.
Welche Dokumente wurden benötigt?
Wir brauchten unsere Personalausweise sowie Bescheinigungen beider Elternteile, dass wir berufstätig sind. In meinem Fall war zusätzlich eine Bestätigung erforderlich, dass ich nach der Elternzeit wieder arbeiten werde.
Müssen beide Elternteile arbeiten?
Ja, sowohl mein Mann als auch ich mussten nachweisen, dass wir arbeiten oder dass ich nach der Elternzeit zurückkehren werde.
Wann haben wir erfahren, ob wir einen Platz bekommen habe?
Etwa im März erhielten wir einen Brief vom Kindergarten, der uns informierte, zu welchem Kindergarten unser Kind zugeteilt wurde. Wir mussten dann telefonisch einen Termin für die persönliche Anmeldung vereinbaren und gemeinsam mit unserem Kind zum Kennenlerngespräch gehen.
Online-Formular zur Anmeldung:
Liste der städtischen Kindergärten in Wien:
Weitere Informationen:
Vielen Dank fürs Lesen und bis ganz bald!
Comments